Zinsen der Eurozone gleichen sich an - EZB und Deutschland machen Peitsche des Marktes zum Wattestäbchen
Hohe Zinsen für neue Schulden waren in der Vergangenheit das einzige, was Regierungen zu einer seriösen Haushaltspolitik zwang. Doch nun kauft die EZB im großen Stil Anleihen auf und die Eurozone wandelt sich zur Transferunion. Die disziplinierende Wirkung des Marktes fällt weg.
Powered by Stromvergleich