Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Wohnungsbau steckt in der Krise und der Druck auf die Ampel steigt. Während Grüne und SPD am liebsten Indexmietverträge regulieren würden, die an die hohe Inflation gekoppelt sind, legt sich die FDP quer. Justizminister Buschmann fordert stattdessen Strukturreformen.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Derzeit legen die großen Energiekonzerne ihre Bilanzen offen und verkünden Milliardengewinne. Einen Teil davon muss Eon allerdings nun an Fernwärmekunden in NRW zurücküberweisen: Die Kartellbehörden werfen dem Essener Unternehmen überhöhte Preise vor.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Volkswagen-Konzern schafft es trotz Ukraine-Krieg, hoher Energiepreise und Corona-Lockdowns seinen Gewinn zu steigern. Vor allem der Absatz von E-Autos zieht an.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Kaffeesatzleserei an den US-Börsen: Fed-Chef Powell kündigt an, dass die Inflation deutlich zurückgehen wird - das erfreut die Anleger. Er hebt aber auch hervor, dass dies einige Zeit dauern könnte - das verunsichert die Börsianer. Vollauf begeistert sind sie dagegen von Künstlicher Intelligenz.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die größten Befürchtungen bewahrheiten sich beim Interview von Jerome Powell im Economic Club of Washington nicht, aber die Aussichten für Börsianer sind trübe. Denn die hohe Inflation macht dem Fed-Chef nach wie vor zu schaffen. Er stellt klar, dass er weitere Zinsschritte für sehr wahrscheinlich hält.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Französische Winzer produzieren mehr, als die Leute trinken wollen. Weil die Absatzzahlen vor allem in den Supermärkten drastisch zurückgehen, greift nun der Staat ein. Auch mithilfe von EU-Zuschüssen verwandeln sich unverkäufliche Bordeaux-Weine in Desinfektionsmittel oder Parfüm.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Gemeinsam mit seinem französischen Ressortkollegen will Wirtschaftsminister Robert Habeck die Folgen eines gewaltigen US-Subventionsprogramms für europäische Unternehmen abmildern. Doch das ist ein weiter Weg.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Eon gewährt einen ersten Blick in die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Dax-Konzern hat beim Ergebnis und beim Gewinn die eigenen Prognosen übertroffen.
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.