Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Aus Frust über den jüngsten Tarifabschluss sollen einem Medienbericht zufolge seit Jahresbeginn mehr als 2000 Mitarbeiter am Stammsitz Wolfsburg aus der Gewerkschaft ausgetreten sein, Tendenz steigend. Der mächtigen Arbeitnehmervertretung droht eine Zerreißprobe.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Wie Elon Musk steigt auch der OpenAI-Chef ins Geschäft mit Chip-Implantaten im Kopf ein. Doch sein neustes Startup Merge Labs ist nicht nur eine neue Attacke auf seinen Erzfeind. Sondern der ultimative Silicon-Valley-Traum: die Vereinigung von Mensch und Maschine.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Für Katherina Reiche steht fest: Die Energiewende ist zu teuer. Ein "Realitätscheck" soll zeigen, wo gespart werden kann. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Die senken die Strompreise, sagt ein Experte. Ihm zufolge benötigt der deutsche Strommarkt jedoch ein anderes "Betriebsystem".
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Ryanair-Chef Eddie Wilson übt scharfe Kritik an Deutschlands Luftverkehrspolitik. Hohe Gebühren und Steuern machen das Land für die Airline unattraktiv. Nun werden weitere Verbindungen gestrichen – mit deutlichen Worten zur deutschen Wettbewerbsfähigkeit.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Im zweiten Halbjahr schlagen die neuen US-Zölle mit voller Wucht ins Kontor der Schweizer Wirtschaft, doch bereits jetzt wird ihr Wachstum drastisch ausgebremst. In der Alpenrepublik verfolgt man mehrere Ansätze, um die Wogen mit den USA noch zu glätten.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die wirtschaftliche Lage macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Unternehmen schaffen in der Summe praktisch keine neuen Stellen. Besonders in einem Bereich ist ein Abwärtstrend zu erkennen.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Holding von Star-Investor Warren Buffett setzt weiter auf hohe Bargeldreserven und reduziert seinen Anteil an Apple-Aktien. Gleichzeitig baut das Unternehmen neue Positionen auf. Ein Marktbeobachter bezeichnet den Schritt als "beängstigend".
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Wenn die deutsche Industrie überleben will, muss der Strompreis drastisch sinken, ist sich Thyssenkrupp-Chef López sicher. Mit erneuerbaren Energien lasse sich das nicht bewerkstelligen.
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.