Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Debatte um ein Öl- und Gasembargo gegen Russland läuft in der EU auf Hochtouren. "So schnell wie möglich" wolle man sich von russischen Rohstoffen lösen, heißt es. Die Abhängigkeit von Russlands Uran wird dabei allerdings vergessen - oder gezielt außenvorgelassen. Dabei ist sie größer als gedacht.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Ein Unglück kommt selten allein. Für die Weltwirtschaft könnte es in diesem Jahr zutreffen, droht ihr doch das Triple - eine parallele Rezession der drei wichtigsten Wirtschaftsmächte USA, China und Euro-Zone. Dabei sind die Gründe für den möglichen Absturz durchaus verschieden.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Noch ist die Finanzierung des 9-Euro-Tickets nicht gesichert - doch in Wuppertal können die Monatsfahrscheine bereits erworben werden. Die Nachfrage ist hoch, die Stadtwerke zeigen sich von dem Ansturm überrascht. Auch in Hamburg ist das Sparticket frühzeitig erhältlich.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Experten rechnen mit einer steigenden Zahl von Dollar-Millionären - und auf die richtet Mercedes künftig verstärkt sein Augenmerk. Das Luxussegement wird ausgeweitet. Drei Einstiegsmodelle werden hingegen verschwinden. Mit der Ausweitung der E-Mobilität würden sie für den grünen Fußabdruck nicht mehr benötigt.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der nächste Schlag für die Piloten der Lufthansa-Tochter Germanwings, deren Betrieb schon zu Beginn der Corona-Pandemie eingestellt wurde: Nun flattert ihnen die Kündigung ins Haus. Die Lufthansa verweist auf formale Gründe, die Gewerkschaft ist empört.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Rund 328.000 Elektroautos werden 2021 in Deutschland produziert. Laut Statistischem Bundesamt ist das im Vorjahresvergleich ein Plus von 85,8 Prozent. Auch bei den Exporten legt Deutschland demnach kräftig zu.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Um die Folgen der Inflation abzufedern, fordert Ökonom Gunther Schnabel die Anhebung des Renteneintrittsalters. Doch sein Vorschlag basiert laut Kritikern nicht nur auf einer falschen Annahme. Sie erkennen darin auch "einen populistischen Einschlag".
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Mehr als zwei Drittel der größten Familienunternehmen haben keine einzige Managerin in der Geschäftsführung, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Frauenanteil ist nur gut halb so hoch wie in den DAX-Firmen. Anders sieht es in Familienbetrieben aus, die an der Börse notiert sind.
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.