Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Während des Lockdowns ist eine Bestellung im Internet oft die einzige Möglichkeit. In der Corona-Krise kaufen die Deutschen auch Alltagswaren häufiger online und verstärken damit einen Trend, der schon seit Jahren absehbar ist. Für dieses Jahr rechnet der Online-Handel mit neuen Rekorden.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Bislang ziert der Sklavenhalter Jackson den 20-Dollar-Schein. Schon Obama wollte das ändern und ließ die Bürger über die Neugestaltung abstimmen, bevor Trump das Vorhaben stoppte. Jetzt nimmt die neue US-Regierung erneut einen Anlauf: Den neuen Schein soll bald eine Anti-Sklaverei-Aktivistin schmücken.
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Hohe Gebühren belasten das Ergebnis einer Fondsanlage über die Jahre erheblich. Anleger sollten die Kosten daher konsequent kontrollierenVon FOCUS-Online-Experte Sebastian Külps
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Streaming-Riese Netflix kann in der Corona-Krise auch unter verschärften Konkurrenzbedingungen weiter kräftig zulegen. So gut sogar, dass der Konzern seine wachstumsverwöhnten Anleger zuletzt mit seinen starken Nutzerzahlen sogar noch überraschte.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die neue App Clubhouse zeichnet sich momentan noch durch einen Hauch von Exklusivität aus. Doch das soll sich bald ändern: Während der Anbieter den Ausschluss von Android-Nutzer möglichst bald beenden will, erheben Verbraucherschützer schwere Vorwürfe.
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Gasekonzern Linde legt erneut ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf. Zudem erhöhte das Unternehmen seine Dividende für das Schlussquartal. Die Investoren reagierten am Dienstagvormittag mit Zukäufen, der Kurs der Aktie legte an der Dax-Spitze um 3,5 Prozent zu.
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
802 Milliarden US-Dollar ist Tesla nach einem Kursplus von 650 Prozent in einem Jahr wert. Für Investoren ist das zu viel. Sie wenden sich vom Elektroautobauer ab und investieren lieber in Zulieferer. Die scheinen die bessere Wahl für die automobile Zukunft zu sein.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Apple macht auch während der Corona-Krise gute Geschäfte. Erstmals nach fünf Jahren steht das kalifornische Unternehmen wieder an der Spitze der wertvollsten Marken weltweit. Auch die anderen Topplatzierten zählen zu den Gewinnern der Pandemie.
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.