Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
190 Milliarden US-Dollar. So viel Gewinn fahren die fünf größten westlichen Ölkonzerne im vergangenen Jahr ein. Es könnte ein letztes Hurra für die Energieriesen sein. Langfristig denkende Anleger schrecken vor weiteren Investitionen in fossile Energien zurück.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Im Januar sinkt die Inflation im Euroraum kräftig auf 8,5 Prozent. Eine positive Entwicklung, aber noch lange nicht ausreichend, sagt Bundesbank-Präsident Nagel in einem Interview: "Aus meiner heutigen Sicht braucht es weitere signifikante Zinserhöhungen."
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Das Landgericht München I hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen BMW abgewiesen. Der Verein hatte gefordert, dass der Automobilhersteller den Verkauf von Benzin- und Dieselbetriebenen Autos zum Jahr 2030 einstellt.
Verfasst von FOCUS.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Statt die Schuld für lustlose Angestellte auf die Arbeiter abzuschieben, betont der Chef eines der weltgrößten Personaldienstleister die Verantwortung der Arbeitgeber: Schaffen sie die falsche Arbeitsumgebung, bräuchten sie sich über Quiet Quitting nicht wundern.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Boom der Pandemie-Jahre ist vorbei. Die Techriesen im Silicon Valley schwingen die Jobkeule. Rund 60.000 Beschäftige in der Branche haben bereits ihr Kündigungsschreiben erhalten. Indem sie selbst den Gürtel enger schnallen, wollen die Chefs von Apple, Intel und Alphabet die Flaute abfedern.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Einmal mehr belastet die spanische Windkraft-Tochter den Energietechniker Siemens Gamesa. Doch der DAX-Konzern greift seit einigen Monaten rigoros durch. Dank der Bestellungen auf Rekordniveau sieht sich das Unternehmen grundsätzlich auf Kurs. Doch schwarze Zahlen wird es vorerst weiter nicht geben.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Mit einem Elf-Punkte-Papier will die FDP dem lahmenden Wohnungsbau neues Leben einhauchen. So sollen digitale Bauanträge erlaubt oder Dachgeschosse ohne Genehmigung ausgebaut werden können. Damit wollen die Liberalen auch den Mietmarkt entlasten.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Gewerkschaft EVG macht vor Beginn der Tarifverhandlungen mit der Bahn Druck. Der Konzern soll zügig ein Angebot vorlegen. Andernfalls könne es mit Streiks "ganz schnell gehen".
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.