Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die israelischen Attacken im Gazastreifen nach dem Angriff vom 7. Oktober kritisiert die Türkei seit jeher lautstark. Jetzt greift Ankara zu einer konkreten Maßnahme: Der Handel mit dem Land wird komplett eingestellt und der eigene Luftraum für dessen Flugzeuge gesperrt.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Stromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch die deutschen Netzbetreiber regeln Genehmigung und Anschluss unterschiedlich. Das Ergebnis ist Chaos: "Behörden und die Netzbetreiber müssen in die Pötte kommen."
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Der Preisdruck in Deutschland nimmt im August zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Waren und Dienstleistungen verteuern sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Kosten im Gesundheitssystem übersteigen die verfügbaren Mittel. Im vergangenen Jahr erreichen drei von vier Krankenhäusern laut einer Umfrage keine schwarzen Zahlen. Bei den öffentlichen Einrichtungen sind es noch mehr. Mehr Einschränkungen und Reformen sind wahrscheinlich die Konsequenz.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Österreichs Zentralbank verfolgte innerhalb der EZB zuletzt einen eher straffen Zinskurs. Nun wechselt die Spitze der Notenbank. Der frühere Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher übernimmt. Noch ist unklar, ob er die Linie seines Vorgängers fortsetzt oder eher zum Lager der "Tauben" zählt.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Kaufkraft der Beschäftigten ist zuletzt erneut gestiegen. Die Löhne legten stärker zu als die Inflation. Bei Finanz- und Versicherungsdienstleistern ist das Lohnplus besonders kräftig. Doch Beschäftigte einer Branche profitieren von der Trendwende bisher nicht.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Nun liegt die Quote erstmals seit 2015 wieder über der Marke von drei Millionen. Grund ist die anhaltende Wirtschaftsflaute. Allerdings soll es auch Anzeichen für eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes geben.
Verfasst von n-tv.de am . Veröffentlicht in Börsen-News
Die Erholung kommt nicht in Fahrt, konstatieren die Einzelhändler. Die Branche erwartet auch in den kommenden Monaten keine durchgreifende Besserung. Der Branchenverband mahnt die Politik. Auf Verbraucher kommen weiter vereinzelt Preiserhöhungen zu.
Die Prognosen und Analysen von mctrading.de sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren bzw. Derivaten dar. Sie entsprechen lediglich der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit sämtlicher Prognosen und Handelssignale keine Haftung. Auch wenn die Handelssysteme in der Vergangenheit zuverlässige Trendprognosen gemacht haben sollten, gibt es keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Angaben in der Zukunft. Die Verwendung der Inhalte der Seiten von mctrading.de erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Ich empfehle Ihnen, sich über die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren umfangreich bei Ihrer Hausbank beraten zu lassen. Der Handel mit Zertifikate, CFD oder Optionsscheine kann einen Totalverlust zur Folge haben. Durch die Nutzung der Informationen von mctrading.de werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.